
Stadtteilorientierten Sozialarbeit Bereich der Bezirkssozialarbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
Dorsten, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandSozial- und Erziehungsdienst
Jobbeschreibung
Die kleine Hansestadt Dorsten liegt zwischen Münsterland und Ruhrgebiet und bietet eine wunderbare Mischung aus pulsierender Industriekultur und Naherholungsgebiet. Du hast Lust, in einer tollen Stadt etwas für die Kinder, Jugendlichen und Familien zu bewegen und zu gestalten, bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und fühlst Dich im Team wohl? Du liebst die Abwechslung und möchtest nicht am Schreibtisch kleben? Du kannst Dir gut vorstellen, eine Schlüsselposition bei uns einzunehmen? Dann suchen wir genau Dich:
Das Amt für Familie und Jugend sucht Unterstützung (m/w/d) in der
Stadtteilorientierten Sozialarbeit
Bereich der Bezirkssozialarbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle die zunächst bis zum 31.07.2025 befristet ist.
Deine Schlüsselaufgaben:
Wesentliche Aufgabe der Bezirkssozialarbeit des Jugendamtes ist es, den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und Hilfe in unterschiedlichen Notlagen von Kindern, Jugendlichen und Familien zu bieten. Die Fachkräfte steuern u. a. die erzieherischen Hilfen und haben somit eine zentrale Bedeutung für die Umsetzung von passgenauen Hilfen und von fachlichen und fiskalischen Steuerungszielen. Der ASD ist erste Anlauf- und Informationsstelle mit Hilfen- und Unterstützungsaufgaben für Kinder, Jugendliche und Familien im Stadtteil. Die Arbeit des ASD erfolgt auf der Grundlage des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung.
Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen wahrzunehmen:
- Ausübung des präventiven und aktiven Kinderschutzes gem. SGB VIII, BGB (u.a. Ausübung des staatlichen Wächteramtes, Aufbau und Pflege von Netzwerken)
- Krisenintervention und Schutzmaßnahmen für akut gefährdete Kinder und Jugendliche
- Einleitung und Controlling von Hilfen zur Erziehung im Einzelfall und Durchführung des Hilfeplanverfahrens gem. SGB VIII
- Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Eltern gem. SGB VIII
- Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren gem. SGB VIII, SGB X und BGB und von gutachtlichen Stellungnahmen
- Kooperation mit sämtlichen Fachbereichen und Institutionen im Rahmen der Jugendhilfe (intern und extern)
- Fallübergreifende und fallunspezifische Arbeit im Sozialraum
- Teilnahme an örtlichen Arbeitsgemeinschaften, Mitwirkung in Projekten im Stadtteil, Bürgerbeteiligungsveranstaltungen (z.B. Stadtteilkonferenzen)
Du möchtest diese Schlüsselposition zu Deiner machen? Dann bewirb Dich!
Wir suchen engagierte Bewerber_innen mit einer ausgeprägten Teamfähigkeit, einem hohen Maß an Kreativität sowie guter Konflikt- und Organisationsfähigkeit, die sich zudem über ihr freundliches und verbindliches Auftreten hervorheben. Idealerweise verfügst Du über Kenntnisse im SGB II, SGB XII und BGB sowie über gute Verwaltungskenntnisse. Berufserfahrung, Erfahrungen in der sozialraumorientierten Arbeit sowie Kenntnisse der örtlichen Strukturen sind von Vorteil.
Stellenanforderungen
Dafür musst Du Folgendes mitbringen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der Prinzipien der Sozialraumorientierung
- fundierte Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen des SGB VIII
- Du besitzt die Fahrerlaubnis der Klasse B und bist bereit, Deinen privaten PKW gegen Entschädigung nach den jeweiligen Sätzen des Landesreiskostengesetzes für dienstliche Zwecke einzusetzen, sofern keine triftigen Gründe entgegenstehen.
Darüber hinaus erwarten wir eine sichere Anwendung der MS-Office-Programme.
Was wir jetzt noch benötigen, ist Deine Bewerbung. Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich bereit, dass Deine Daten vorübergehend im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Dir Hanna Hadick (E-Mail: hanna.hadick@dorsten.de oder jobs@dorsten.de) zur Verfügung. Die Entgelttabelle findest Du unter: https://www.oeffentlichen-dienst.de/entgelttabelle/vka.html. Hinweise zur möglichen Stufenzuordnung erhältst Du in den §§ 16, 17 TVöD oder unter: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/stufen.html.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 29.11.2023!
Bitte teile uns dabei auch mit, ob Du in Teilzeit- oder Vollzeit arbeiten möchtest und ob auch ein befristetes Angebot für Dich in Frage käme.
oder
Alles erledigt!
Ihre Bewerbung wurde eingesendet!